Bugtracker

Ein leicht bedienbarer Bugtracker, welcher sich den bekannten Mantis BT als Vorbild genommen hat. Eignet sich besonders für Entwickler oder Spiele-Communitys mit eigenen Spieleservern.

Seit einiger Zeit hatte ich vor meinen eigenen Bugtracker mit meinen eigenen Vorstellungen zu entwickeln. Nun ist es so weit und ich habe die Entwicklung meines Bugtrackers erfolgreich abschließen können. Bei der Entwicklung habe ich mich etwas von dem Bugtracker MantisBT inspirieren lassen, welchen ich auch beruflich einsetze und knapp 9 Jahre Erfahrung habe.

Projekte und Kategorien

In meiner Interpretation des Bugtrackers ist die oberste Einstiegsebene immer das Projekt. Alles andere hängt an diesem Projekt dran. Kategorien können an ein bestimmtes Projekt, an mehrere Projekte oder an alle Projekte gleichzeitig gehängt werden. Die Projekte und Kategorien können individuell im ACP (auch mehrsprachig) angepasst werden.

Status

Status sind global über alle Projekte und Kategorien hinweg gültig. Die Status können ebenfalls individuell im ACP angepasst werden. Unter Konfiguration -> Optionen -> Bugtracker -> Status können die erstellten Status als Standardstatus ausgewählt werden.

Eintragsbeziehungen

Jedes Ticket kann mit einem anderen Ticket verknüpft werden. Dies wird übersichtlich im Ticket angezeigt. Dabei kann eine Eintragsbeziehung folgende Beziehungstypen haben:

  • abhängig von Ticket
  • blockiert Ticket
  • Duplikat von Ticket
  • hat Ticket als Duplikat
  • verwandt mit Ticket
  • beinhaltet Ticket
  • gehört zu Ticket

hanashi.dev/attachment/502/

Eingabefelder

In diesem Bugtracker können individuelle Eingabefelder und übergeordnete Eingabefeld-Kategorien angelegt werden. Die Eingabefeld-Kategorien sind dabei global und hängen nicht am Projekt oder einer Kategorie. Die Eingabefelder können dafür an ein bestimmtes Projekt, an mehrere Projekte oder an alle Projekte gleichzeitig gehängt werden. Aktuelle Eingabefeld-Typen sind folgende:

  • text
  • boolean
  • checkbox
  • integer
  • float
  • select
  • multiSelect
  • radioButton
  • textarea
  • URL
  • date

Die Auswahloptionen werden ähnlich wie bei Profilfeldern konfiguriert.

Roadmap

Ein besonderes Feature in diesem Bugtracker ist die Roadmap. Ihr könnt jedem Ticket eine Projekt-spezifische Version zuordnen. Die Tickets werden dann in der Roadmap mit Fortschrittsbalken und Prozente angezeigt. Ist ein Ticket behoben oder geschlossen, wird es in der Roadmap als abgeschlossen markiert (durchgestrichen).

hanashi.dev/attachment/503/

Alle Features zusammengefasst

  • individuelle Konfiguration von Projekten und Kategorien
  • Kategorien können Standardbearbeiter zugeordnet werden
  • Status können nach belieben angepasst werden
  • das Setzen von Versionen ist möglich, wodurch die Roadmap sinnvoll genutzt werden kann
  • es können individuelle Eingabefelder erstellt werden
  • jedem Ticket können zusätzlich Labels zugeordnet werden
  • Tickets können über Eintragsbeziehungen miteinander verknüpft werden
  • in der Ticketübersicht kann schnell gefiltert werden
  • aus einem Ticket und der Ticket-Übersicht kann über die Eingabe der Ticket-ID schnell zu einem Ticket gesprungen werden
  • Tickets können kommentiert werden
  • uvm.
  • Bugtracker 1.0.11

    • FIX: beim Erstellen von Tickets wurden teilweise Projekte gezeigt auf die der Benutzer kein Zugriff hatte
    • FIX: der Button zum Erstellen von Tickets wurde angezeigt, obwohl der Benutzer keine Rechte dafür hatte
    • FIX: die Roadmap hat einen Fehler angezeigt, wenn der Benutzer auf kein einziges Projekt Zugriff hatte
    • FIX: beim Bearbeiten von Tickets wurde der Name des Ticketerstellers mit dem des Bearbeiters überschrieben
    • FIX: im Englischen haben Sprachvariablen Probleme mit JavaScript verursacht
  • Bugtracker 1.0.10

    • CHANGE: Umstellung auf PSR-12
  • Bugtracker 1.0.9

    • FIX: Cloud-Kompatibilität behoben
    • FIX: die Versionen wurden nicht auf das richtige Projekt eingeschränkt
  • Bugtracker: Thread-Importer 1.0.1

    • FIX: fehlende Sprachvariable
  • Bugtracker 1.0.8

    • FIX: Behebt Problem beim Cache bauen
    • FIX: Gastrechte wurden behoben
    • FIX: Statusanzeige bei Mehrsprachigkeit wurde behoben
    • FIX: Cache wurde falsch gebaut wodurch Projekte verschwunden sind
    • FIX: Anzeige von Kategorien und Projekten
  • Bugtracker 1.0.7

    Rechteproblem behoben

  • Bugtracker 1.0.6

    Behebt Problem mit PHP 7.4

  • Bugtracker 1.0.5

    • FIX: Bugs können wieder von Moderatoren/Admins bearbeitet werden
    • FIX: Bearbeiter kann wieder entfernt werden beim Bearbeiten eines Tickets
    • FIX: Beim Zuweisungsfenster können Bearbeiter ebenfalls wieder korrekt entfernt werden
  • Bugtracker 1.0.4 pl 1

    • FIX: Labelauswahl beim Erstellen von Tickets
    • FIX: Gastrechte beim Editieren von Tickets
  • Bugtracker 1.0.4

    • FIX: Labelauswahl beim Erstellen von Tickets
    • FIX: Gastrechte beim Editieren von Tickets