1. News
  2. Support
    1. Unerledigte Themen
    2. Steam-API-Dokumentation
  3. FAQ
  4. Plugin-Store
    1. Mein Konto
    2. Lizenzen
    3. Bestellungen
    4. Downloads
  5. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
News
  • Alles
  • News
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. Hanashi Development
  2. News

Auto-Label

Dieses Plugin kann automatisch Labels in einem Forum setzen. Dies ist sinnvoll um ein Ticket-System via Forum umzusetzen und das manuelle Zuordnen von Labels zu vermeiden.

Mehr erfahren

Twitch-Login

Diese Erweiterung ergänzt den Login mit Twitch.

Mehr erfahren

Discord-Push (Board)

Discord Synchronisation Board ist eine Erweiterung für Discord Synchronisation. Bei neuen Threads oder Posts kann automatisch eine Vorschau des Posts in Discord gepostet werden.

Mehr erfahren

TeamSpeak-API Unterstützung von HTTP/HTTPS-Query

  • Hanashi
  • 26. Oktober 2020 um 15:25
  • 4.196 Mal gelesen
  • 0 Antworten

Heute ist die Version 2.0.0 von meinem Plugin TeamSpeak-API erschienen. Erstmalig unterstützt diese Versionen die HTTP/HTTPS-Querys, welche TeamSpeak mit der Server-Version 3.12.0 im Mai 2020 eingeführt hat. Diese Query-Variante sollte zukünftig die bevorzugte Variante sein und anstatt RAW bzw. SSH eingesetzt werden. In meinen Tests machte sie zumindest deutlich weniger Probleme.

Die Einrichtung davon ist im FAQ zu finden:

FAQ: Wie erstelle ich einen HTTP/HTTPS-Query?

Um einen HTTP/HTTPS-Query zu erstellen, wird ein vorhandener ServerQuery-Login benötigt. Am einfachsten funktioniert die Erstellung via RAW oder SSH-Query.

  1. Verbinde dich via Client auf deinem RAW/SSH-Query und authentifiziere dich mit deinen Query-Daten.
  2. Wähle den Server mit dem Befehl use port=9987 (der Port könnte abweichen).
  3. Gib den Befehl apikeyadd scope=manage lifetime=0 ein (Infos und weitere Parameter kannst du via help apikeyadd befragen).
  4. Du erhältst einen API-Key, dieser sieht zum Beispiel wie folgt aus: BAAn2tsFpFUzeLp3D9Q_ss9wZqK3R7-GG5dqukH
FAQ: Wie erhalte ich eine Server-ID?
  1. Verbinde dich via Client auf deinem RAW/SSH-Query und authentifiziere dich mit deinen Query-Daten.
  2. Gib den Befehl serverlist -short ein.
  3. Suche deinen Server raus. Die ID findest du hinter virtualserver_id=.

Das Plugin ist im offiziellen Plugin-Store oder bei mir im Plugin-Store zu finden:

[file='25'][/file]
  • Vorheriger Artikel Ablauf der Unterstützung von WoltLab Suite 3.0
  • Nächster Artikel Paketserver nun auch trotz Drittanbieter-Login nutzbar

Kategorien

  1. News 91
  2. Produktvorstellungen 14
  3. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 0 Antworten
  1. Rechtliches
    1. Datenschutzerklärung
    2. Allgemeine Geschäftsbedingungen
      1. Widerrufsbelehrung
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Impressum
  2. Lizenzen
    1. Freie Lizenz
    2. Alpha-Lizenz
    3. Kommerzielle Lizenz
  3. Third-Party
    1. Twitter Emoji (Twemoji)

Eingetragene Marke

Hanashi Development ist eine eingetragene Wort-Bildmarke - Registernummer: 302021209882
© Hanashi Development

Oups...

Leider verwenden Sie noch einen veralteten Browser!
Die Seite wird von den folgenden Browsern unterstützt.

Firefox Chrome Safari Edge