1. News
  2. Support
    1. Unerledigte Themen
    2. Steam-API-Dokumentation
  3. FAQ
  4. Plugin-Store
    1. Mein Konto
    2. Lizenzen
    3. Bestellungen
    4. Downloads
  5. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Produktvorstellungen
  • Alles
  • Produktvorstellungen
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. Hanashi Development
  2. Produktvorstellungen

Discord-Sync

Dieses Plugin ermöglicht die Synchronisierung von Benutzergruppen zwischen der WoltLab Suite und deinem Discord Server.

Mehr erfahren

Gewinnspiel

Plugin um Gewinnspiel im Forum zu veranstalten.

Mehr erfahren

Streaming-Partner

Promote die Streamer deiner Community in einer oder mehreren Boxen und lasse sie in einer praktischen Übersicht anzeigen.

Mehr erfahren

Neues (kostenpflichtiges) Produkt: Bugtracker

  • Hanashi
  • 18. Juli 2019 um 19:29
  • 3.316 Mal gelesen
  • 5 Antworten
Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Projekte und Kategorien
  2. Status
  3. Eintragsbeziehungen
  4. Eingabefelder
  5. Roadmap
  6. Alle Features zusammengefasst
  7. Preise

Seit einiger Zeit hatte ich vor meinen eigenen Bugtracker mit meinen eigenen Vorstellungen zu entwickeln. Nun ist es so weit und ich habe die Entwicklung meines Bugtrackers erfolgreich abschließen können. Bei der Entwicklung habe ich mich etwas von dem Bugtracker MantisBT inspirieren lassen, welchen ich auch beruflich einsetze und knapp 9 Jahre Erfahrung habe.

Projekte und Kategorien

In meiner Interpretation des Bugtrackers ist die oberste Einstiegsebene immer das Projekt. Alles andere hängt an diesem Projekt dran. Kategorien können an ein bestimmtes Projekt, an mehrere Projekte oder an alle Projekte gleichzeitig gehängt werden. Die Projekte und Kategorien können individuell im ACP (auch mehrsprachig) angepasst werden.

Status

Status sind global über alle Projekte und Kategorien hinweg gültig. Die Status können ebenfalls individuell im ACP angepasst werden. Unter Konfiguration -> Optionen -> Bugtracker -> Status können die erstellten Status als Standardstatus ausgewählt werden.

Eintragsbeziehungen

Jedes Ticket kann mit einem anderen Ticket verknüpft werden. Dies wird übersichtlich im Ticket angezeigt. Dabei kann eine Eintragsbeziehung folgende Beziehungstypen haben:

  • abhängig von Ticket
  • blockiert Ticket
  • Duplikat von Ticket
  • hat Ticket als Duplikat
  • verwandt mit Ticket
  • beinhaltet Ticket
  • gehört zu Ticket

Eingabefelder

In diesem Bugtracker können individuelle Eingabefelder und übergeordnete Eingabefeld-Kategorien angelegt werden. Die Eingabefeld-Kategorien sind dabei global und hängen nicht am Projekt oder einer Kategorie. Die Eingabefelder können dafür an ein bestimmtes Projekt, an mehrere Projekte oder an alle Projekte gleichzeitig gehängt werden. Aktuelle Eingabefeld-Typen sind folgende:

  • text
  • boolean
  • checkbox
  • integer
  • float
  • select
  • multiSelect
  • radioButton
  • textarea
  • message
  • URL
  • date
  • datetime

Die Auswahloptionen werden ähnlich wie bei Profilfeldern konfiguriert.

Roadmap

Ein besonderes Feature in diesem Bugtracker ist die Roadmap. Ihr könnt jedem Ticket eine Projekt-spezifische Version zuordnen. Die Tickets werden dann in der Roadmap mit Fortschrittsbalken und Prozente angezeigt. Ist ein Ticket behoben oder geschlossen, wird es in der Roadmap als abgeschlossen markiert (durchgestrichen).

Alle Features zusammengefasst

  • individuelle Konfiguration von Projekten und Kategorien
  • Kategorien können Standardbearbeiter zugeordnet werden
  • Status können nach belieben angepasst werden
  • das Setzen von Versionen ist möglich, wodurch die Roadmap sinnvoll genutzt werden kann
  • es können individuelle Eingabefelder erstellt werden
  • jedem Ticket können zusätzlich Labels zugeordnet werden
  • Tickets können über Eintragsbeziehungen miteinander verknüpft werden
  • in der Ticketübersicht kann schnell gefiltert werden
  • aus einem Ticket und der Ticket-Übersicht kann über die Eingabe der Ticket-ID schnell zu einem Ticket gesprungen werden
  • Tickets können kommentiert werden
  • uvm.

Preise

Hier direkt im Shop wird das Plugin 19,99€ kosten. Im offiziellen Plugin-Store von WoltLab wird das Plugin 24,99€ kosten.

Diesen hohen Preis rechtfertige ich an dieser Stelle mit der sehr aufwändigen Entwicklung dieses Plugins.

[file='47'][/file]

  • Vorheriger Artikel Neues (kostenfreies) Produkt: Discord-API
  • Nächster Artikel Neues (kostenpflichtiges) Produkt: WebAuthN-Login

Antworten 5

Grischabock
18. Juli 2019 um 19:33

Sehr schöne Umsetzung, ich durfte ja schon rein schauen ;)

Dankeschön

Hanashi
18. Juli 2019 um 19:56

Jetzt erhältlich:[file='47'][/file]

Bastian
18. Juli 2019 um 21:44

Hey,

könntest du mir bitte einen Demo-Zugang erstellen? :/

Hanashi
18. Juli 2019 um 21:49

Aktuell habe ich keine Testinstanzen für einen Demozugang. Am Wochenende werde ich das Plugin aber wahrscheinlich auch hier auf meiner Seite einsetzen.

Hanashi
14. August 2019 um 16:56

Die Testinstanz ist übrigens schon seit einer Weile installiert, aber habe ich noch nicht im Menü verlinkt bzw. ich habe die Verlinkung noch deaktiviert. Siehe auch https://bugtracker.hanashi.dev

Diskutiere mit!

Kategorien

  1. News 91
  2. Produktvorstellungen 14
  3. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 5 Antworten, zuletzt: 14. August 2019 um 16:56
  1. Rechtliches
    1. Datenschutzerklärung
    2. Allgemeine Geschäftsbedingungen
      1. Widerrufsbelehrung
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Impressum
  2. Lizenzen
    1. Freie Lizenz
    2. Alpha-Lizenz
    3. Kommerzielle Lizenz
  3. Third-Party
    1. Twitter Emoji (Twemoji)

Eingetragene Marke

Hanashi Development ist eine eingetragene Wort-Bildmarke - Registernummer: 302021209882
© Hanashi Development

Oups...

Leider verwenden Sie noch einen veralteten Browser!
Die Seite wird von den folgenden Browsern unterstützt.

Firefox Chrome Safari Edge