1. News
  2. Support
    1. Unerledigte Themen
    2. Steam-API-Dokumentation
  3. FAQ
  4. Plugin-Store
    1. Mein Konto
    2. Lizenzen
    3. Bestellungen
    4. Downloads
  5. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. Hanashi Development
  2. Shop
  3. Plugins

Branding Free für alle Plugins

Dieses Plugin berechtigt zur Entfernung des Copyrights aus allen aktuellen und zukünftigen Plugins von Hanashi Development.

Mehr erfahren

Discord-Push (Filebase)

Discord Synchronisation Filebase ist eine Erweiterung für Discord Synchronisation. Beim Hinzufügen von neuen Daten kann automatisch eine Vorschau der Datei in Discord gepostet werden.

Mehr erfahren

Discord-Sync

Dieses Plugin ermöglicht die Synchronisierung von Benutzergruppen zwischen der WoltLab Suite und deinem Discord Server.

Mehr erfahren

Bugtracker

  • Kaufen (ab EUR 21,00)
  • Teilen
  • Übersicht
  • Impressionen 2
  • Versionen 27

Ein leicht bedienbarer Bugtracker, welcher sich den bekannten Mantis BT als Vorbild genommen hat. Eignet sich besonders für Entwickler oder Spiele-Communitys mit eigenen Spieleservern.

Seit einiger Zeit hatte ich vor meinen eigenen Bugtracker mit meinen eigenen Vorstellungen zu entwickeln. Nun ist es so weit und ich habe die Entwicklung meines Bugtrackers erfolgreich abschließen können. Bei der Entwicklung habe ich mich etwas von dem Bugtracker MantisBT inspirieren lassen, welchen ich auch beruflich einsetze und knapp 9 Jahre Erfahrung habe.

Projekte und Kategorien

In meiner Interpretation des Bugtrackers ist die oberste Einstiegsebene immer das Projekt. Alles andere hängt an diesem Projekt dran. Kategorien können an ein bestimmtes Projekt, an mehrere Projekte oder an alle Projekte gleichzeitig gehängt werden. Die Projekte und Kategorien können individuell im ACP (auch mehrsprachig) angepasst werden.

Status

Status sind global über alle Projekte und Kategorien hinweg gültig. Die Status können ebenfalls individuell im ACP angepasst werden. Unter Konfiguration -> Optionen -> Bugtracker -> Status können die erstellten Status als Standardstatus ausgewählt werden.

Eintragsbeziehungen

Jedes Ticket kann mit einem anderen Ticket verknüpft werden. Dies wird übersichtlich im Ticket angezeigt. Dabei kann eine Eintragsbeziehung folgende Beziehungstypen haben:

  • abhängig von Ticket
  • blockiert Ticket
  • Duplikat von Ticket
  • hat Ticket als Duplikat
  • verwandt mit Ticket
  • beinhaltet Ticket
  • gehört zu Ticket

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

Eingabefelder

In diesem Bugtracker können individuelle Eingabefelder und übergeordnete Eingabefeld-Kategorien angelegt werden. Die Eingabefeld-Kategorien sind dabei global und hängen nicht am Projekt oder einer Kategorie. Die Eingabefelder können dafür an ein bestimmtes Projekt, an mehrere Projekte oder an alle Projekte gleichzeitig gehängt werden. Aktuelle Eingabefeld-Typen sind folgende:

  • text
  • boolean
  • checkbox
  • integer
  • float
  • select
  • multiSelect
  • radioButton
  • textarea
  • URL
  • date

Die Auswahloptionen werden ähnlich wie bei Profilfeldern konfiguriert.

Roadmap

Ein besonderes Feature in diesem Bugtracker ist die Roadmap. Ihr könnt jedem Ticket eine Projekt-spezifische Version zuordnen. Die Tickets werden dann in der Roadmap mit Fortschrittsbalken und Prozente angezeigt. Ist ein Ticket behoben oder geschlossen, wird es in der Roadmap als abgeschlossen markiert (durchgestrichen).

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

Alle Features zusammengefasst

  • individuelle Konfiguration von Projekten und Kategorien
  • Kategorien können Standardbearbeiter zugeordnet werden
  • Status können nach belieben angepasst werden
  • das Setzen von Versionen ist möglich, wodurch die Roadmap sinnvoll genutzt werden kann
  • es können individuelle Eingabefelder erstellt werden
  • jedem Ticket können zusätzlich Labels zugeordnet werden
  • Tickets können über Eintragsbeziehungen miteinander verknüpft werden
  • in der Ticketübersicht kann schnell gefiltert werden
  • aus einem Ticket und der Ticket-Übersicht kann über die Eingabe der Ticket-ID schnell zu einem Ticket gesprungen werden
  • Tickets können kommentiert werden
  • uvm.
  • Teilen
    • 1 MB
    • 3.584 × 2.278
    • 948,66 kB
    • 3.584 × 2.278
  • Bugtracker 2.1.2

    • 2. Januar 2025
    • 58,97 kB

    Version für WSC 6.1

    Fehlerbehebung

    • behebt ein Problem mit Benachrichtigungen vom Bugtracker
  • Bugtracker 2.1.1

    • 30. Oktober 2024
    • 58,96 kB

    Version für WSC 6.1

    Fehlerbehebung

    • Tickets konnten aufgrund einer falschen Variable nicht geöffnet werden
  • Bugtracker: Bugtracker: Thread-Importer 1.2.0

    • 22. Oktober 2024
    • 4,32 kB
    • Bugtracker: Thread-Importer

    Version für WSC 6.1

    Technische Änderungen

    • kleinere Codeverbesserungen
    • Herunterladen
  • Bugtracker 2.1.0

    • 22. Oktober 2024
    • 58,96 kB

    Version für WSC 6.1

    Neue Funktionen

    • das Copyright im Footer wurde entfernt

    Technische Änderungen

    • allgemeine Codeverbesserungen
    • ACP-Menu-PIP wurde ersetzt
    • Implementierung der neuen CategoryAddFormBuilderForm
    • Implementierung der RPC API
    • weitere Umstellung auf den FormBuilder

    Dieses Update ist kostenfrei.

  • Bugtracker 2.0.3

    • 2. August 2024
    • 57,82 kB

    Fehlerbehebungen

    • Cache wurde teilweise nicht korrekt geleert
    • Sortierungen im ACP haben eine Fehlermeldung zurück gegeben
  • Bugtracker 2.0.2

    • 3. Juni 2024
    • 57,77 kB

    Fehlerbehebung

    • Filter wurde bei Bug-Übersicht zurückgesetzt wenn die Sortierung aktiviert wird
  • Bugtracker 2.0.1

    • 11. Januar 2024
    • 57,71 kB

    Fehlerbehebung

    • die Suche war defekt
  • Bugtracker: Thread-Importer 1.1.0

    • 4. November 2023
    • 4,34 kB
    • Bugtracker: Thread-Importer

    Version für WSC 6.0

    • Herunterladen
  • Bugtracker 2.0.0

    • 25. Oktober 2023
    • 58,06 kB

    Anpassungen für WSC 6.0. Es wird ein Upgrade der Lizenz benötigt.

    Technische Änderungen

    • Umstellung auf Database PHP API
    • Umstellung auf TypeScript
    • PSR-12 Codeanpassung
    • Umstellung auf FormBuilder (soweit möglich)
    • verschiedene Informationen werden nun als JSON gespeichert
    • Deprecations entfernt
    • Umbau für neue FontAwsome-Icons vom WSC 6.0
    • BB-Code-Anpassung für CKEditor5
    • Template-Formatanpassungen
    • XML-Formatanpassungen
    • Nutzung von Valinor
    • final setzen von Klassen
    • alte JavaScript-Helper-Funktionen ersetzt
    • user-Template-Modifier wird nun mehr genutzt

    Neue Funktionen

    • im WYSIWYG-Editor kann nun direkt nach Bugs gesucht werden und als BB-Code eingesetzt werden
    • der BB-Code wurde komplett überarbeitet
    • geschlossene Bugs werden nun standardmäßig in der Übersicht ausgeblendet
    • Projekte können nun mit Farben versehen werden
    • Kategorien können nun mit Farben versehen werden
    • Versionen können nun mit Farben versehen werden
    • Status können nun mit Farben versehen werden
    • Projekte können nun im ACP samt ihrer Rechte kopiert werden
    • die Version kann nun direkt beim Erstellen eines Bugs ausgewählt werden
    • wenn ein Bug erstellt wird, steht das nun in Letzte Aktivitäten
    • wenn sich der Status eines Bugs ändern, steht das nun in Letzte Aktivitäten
    • verschiedene kleinere Verbesserungen
  • Bugtracker 1.0.11

    • 19. Januar 2022
    • 499,71 kB
    • FIX: beim Erstellen von Tickets wurden teilweise Projekte gezeigt auf die der Benutzer kein Zugriff hatte
    • FIX: der Button zum Erstellen von Tickets wurde angezeigt, obwohl der Benutzer keine Rechte dafür hatte
    • FIX: die Roadmap hat einen Fehler angezeigt, wenn der Benutzer auf kein einziges Projekt Zugriff hatte
    • FIX: beim Bearbeiten von Tickets wurde der Name des Ticketerstellers mit dem des Bearbeiters überschrieben
    • FIX: im Englischen haben Sprachvariablen Probleme mit JavaScript verursacht

Preis

  • Bugtracker
    EUR 21,00

Erweiterungen

  • Bugtracker: Thread-Importer
    Kostenlos
  • WSC 6.0 Kompatibilität
    EUR 10,49

Preis exkl. USt.

Weitere Produkte

  • TeamSpeak-Sync

    Dieses Plugin ermöglicht die Synchronisierung von Benutzergruppen und Channelgruppen zwischen der WoltLab Suite und deinem TeamSpeak-Server.
  • Steam-Integration

    Mittlerweile gibt es einige Gaming-Communitys in den Weiten des Internets. Für diese Communitys gibt es nun die perfekte Lösung in Verbindung mit Steam. Diese Erweiterung erfüllt so gut wie alle Wünsche.
  • Sign In With Apple

    Der neue SSO-Dienst von Apple jetzt im Form eines Plugins.
  1. Rechtliches
    1. Datenschutzerklärung
    2. Allgemeine Geschäftsbedingungen
      1. Widerrufsbelehrung
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Impressum
  2. Lizenzen
    1. Freie Lizenz
    2. Alpha-Lizenz
    3. Kommerzielle Lizenz
  3. Third-Party
    1. Twitter Emoji (Twemoji)

Eingetragene Marke

Hanashi Development ist eine eingetragene Wort-Bildmarke - Registernummer: 302021209882
© Hanashi Development

Oups...

Leider verwenden Sie noch einen veralteten Browser!
Die Seite wird von den folgenden Browsern unterstützt.

Firefox Chrome Safari Edge