
Discord-Push (Board)
Discord Synchronisation Board ist eine Erweiterung für Discord Synchronisation. Bei neuen Threads oder Posts kann automatisch eine Vorschau des Posts in Discord gepostet werden.
Discord Synchronisation Board ist eine Erweiterung für Discord Synchronisation. Bei neuen Threads oder Posts kann automatisch eine Vorschau des Posts in Discord gepostet werden.
Dieses Plugin fungiert als dein persönlicher Dolmetscher für deine Seite.
Dieses Plugin ermöglicht die Synchronisierung von Benutzergruppen zwischen der WoltLab Suite und deinem Discord Server.
Der Query dürfte ja auch keine Werte zurück liefern
Normal dass enableDeviceVerification 2x im Query ist?
Ja, damit der MySQL/MariaDB-Server weiß, von welcher Spalte zu welcher Spalte er das ändern muss. Siehe dazu die Doku: https://dev.mysql.com/doc/refman/8.0/en/alter-table.html
Franzis dafür habe ich ne Lösung. Einfach folgenden Query ausführen:
Logisches Denken
Ich verstehe dich, allerdings wird wieder jemand anderes genau das gegenteilige Verhalten erwarten. Deswegen schafft hier die oben angegebene Query Abhilfe
Ist ab jetzt hier mit im Plugin-Store:
[file='56'][/file]
omexlu siehe hier:[file='55'][/file]
Bleibt die gleiche Datei
Wann kommt das Tropäen-Addon dazu raus?
Heute abend teste ich mal die 1.4.0
Siehst du ganz vergessen schiebe ich gleich in den Stable
Hallo Franzis ,
das geht auch einfacher wenn du es für alle verpflichtend machen willst.
Hallo,
ich werde das Plugin später ebenfalls bei mir hochladen. Ich muss allerdings gerade erstmal noch Erledigungen machen
Hallo, du musst vorher noch die Beta installieren und danach die Release Version
Hanashi hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
2-Faktor-Authentisierung 1.4.0 geht an den Start
Die Alpha-Version wird noch bis Sonntag verfügbar sein, damit ihr updaten könnt.
Folge Änderungen wurden gegenüber 1.3.9 vorgenommen:
…
ZitatEinige Tage ging nun die Alpha-Phase der 2-Faktor-Authentisierung 1.4.0. In dieser Zeit wurde noch einiges geschraubt und verbessert. Soeben ging diese Version offiziell an den Start und gilt damit als Stable Version.Alles anzeigen
Die Alpha-Version wird noch bis Sonntag verfügbar sein, damit ihr updaten könnt.
Folge Änderungen wurden gegenüber 1.3.9 vorgenommen:…
- FEATURE: Entwickler können mit Hilfe eines EventListeners den QR-Code manipulieren und ihren eigenen QR-Code anzeigen
- FEATURE: Es kann eingestellt
Hanashi hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
Neues (kostenpflichtiges) Produkt: Telegram-Login
Das Produkt kann hier erworben werden: https://pluginstore.woltlab.com/file/3201-telegram-login/
ZitatSeit wenigen Minuten steht mein neues Produkt "Telegram-Login" im offiziellen Plugin-Store bereit zum Kauf. Mit Hilfe dieses Plugins können sich eure Benutzer via Telegram registrieren und einloggen. Außerdem können die Benutzer Telegram zu einem bereits existierenden Konto hinzufügen und den Avatar aus Telegram übernehmen.
Das Produkt kann hier erworben werden: https://pluginstore.woltlab.com/file/3201-telegram-login/
Sorry, aber ich bin gerade etwas vorbelastet von dem Vorgehen von Kunden gegenüber Entwicklern in der WoltLab Szene. Ich reagiere da mglw. etwas über wenn es um meine kostenlosen Plugins geht.
Ich kann dir aber sagen, dass mein Logo aktuell als jpg 32 KB benötigt.
Eine Größe von 2 MB sehe ich für realistisch. Alles darüber kann ich mir bei so einer Auflösung nicht vorstellen. Das werde ich auch gerne anpassen.
Also ganz ehrlich: 256 KB ist für ein komprimiertes Bild in der Regel kein Problem. Als ob ein Avatar in Discord 1 MB groß sein müsste.
Die API darf von jedem frei angepasst werden. Aber hier etwas als „Witz“ zu bezeichnen reicht mir dann doch.
Ich mache das hier weil ich Spaß am entwickeln habe und das mein Hobby ist. Gegen konstruktive Kritik sage ich nichts, aber bitte mir ordentlichen Unterton.
Dann behaupte bitte nicht etwas, was offiziell nicht irgendwo dokumentiert ist. Denn damit kann ich nichts anfangen.
Wenn du mir sagst was die maximale Größe ist gerne. In der Doku gibt es dazu keinerlei Angabe oder ich finde sie nicht.
Hallo,
wie sieht es denn mit dem Datenschutz und dem Plugin " 2-Faktor-Authentisierung" aus?
Per E-Mail erhält man schon folgende Angaben:
IP:
Standort:
User-Agent:
Datum:
IP und Standort werden nicht gespeichert. Lediglich der User-Agent und das Datum des ersten Aufrufs mit dem Gerät werden gespeichert.
Das Senden der IP und des Standorts kann im ACP deaktiviert werden.