
Discord-Push (Filebase)
Discord Synchronisation Filebase ist eine Erweiterung für Discord Synchronisation. Beim Hinzufügen von neuen Daten kann automatisch eine Vorschau der Datei in Discord gepostet werden.
Discord Synchronisation Filebase ist eine Erweiterung für Discord Synchronisation. Beim Hinzufügen von neuen Daten kann automatisch eine Vorschau der Datei in Discord gepostet werden.
Promote die Streamer deiner Community in einer oder mehreren Boxen und lasse sie in einer praktischen Übersicht anzeigen.
Discord-Push (Galerie) ist eine Erweiterung für Discord. Beim Hinzufügen von neuen Bildern kann automatisch eine Vorschau der Bilder in Discord gepostet werden.
WebAuthn ist ein W3C-Standard, welcher die Authentifizierung von Benutzern ohne Passwörter ermöglichen soll. Das Ganze geschieht durch das Public-Key-Verfahren und die Nutzung verschiedener Faktoren (z.B. Hardware-Schlüssel, Fingerprint/TouchID, etc). WebAuthn wurde von der FIDO-Allianz entwickelt. Zu dieser Allianz gehören unter anderem Google, Amazon, Microsoft, RSA und weitere Firmen.
Das Ziel dieser Erweiterung ist es WebAuthn weiter zu verbreiten. Diese Erweiterung implementiert WebAuthn komplett ins WSC. Benutzer die WebAuthn aktiviert haben, müssen nirgendwo im WSC ihr Passwort eingeben und können sich überall über ihren Sicherheitsschlüssel authentifizieren (Login, ACP-Login, etc.).
Technisch ist WebAuthn aufgrund des Public-Key-Verfahrens sehr sicher. Selbst aus der Ferne (übernommener PC, etc.) können sich Benutzer nicht mit einem Account einloggen, wenn dieser via WebAuthn geschützt ist.
WebAuthn hat allerdings auch Nachteile. Wenn zum Beispiel der Sicherheitsschlüssel physisch gestohlen wird, könnte der Dieb theoretisch auf die Accounts zugreifen. Deswegen ist WebAuthn nur so sicher, wie der Anwender auf seinen Sicherheitsschlüssel aufpasst.
In der Regel ist dein Account damit verloren. Allerdings könnten dir die Administratoren der entsprechenden Seite entgegen kommen und die Sicherheitsschlüssel manuell im ACP entfernen. Hier sollte aber jedem Administrator bewusst sein, dass die meisten Accounts auf Grund von Social Hacking übernommen werden/wurden.
Prinzipiell unterstützen die meisten gängigen Browser WebAuthn. Manche Browser unterstützen dabei aber nur Hardware-Schlüssel, andere unterstützen ebenfalls TouchID/Fingerprint, etc.
Unterstützte Browser:
Quelle für die Browser-Unterstützung: https://caniuse.com/#search=webauthn
Als Sicherheitsschlüssel, welcher WebAuthn unterstützt, ist aktuell der YubiKey am weitesten verbreitet. Sicherlich gibt es noch einige andere Sicherheitsschlüssel, mit denen WebAuthn bereits funktioniert. Hier wird Eigenrecherche empfohlen, da die Liste sich ständig verändert.
Für die Umsetzung wurden verschiedene Drittbibliotheken verwendet. Im Nachhinein sind diese aufgelistet.
Achtung: es wird nun mindestens WoltLab Suite 5.3 vorausgesetzt.
CHANGE: Exception
RELEASE-Version